– unter diesem Titel fand am 23.05.2015 in Saarbrücken ein ganz besonderer Karate-Lehrgang statt. Auf Initiative von Ahmet Sönmez fanden sich in der Bruchwiesen-Halle ältere und jüngere Weggefährten von Bernd Hinschberger, Ehrenpräsident des Deutsch Japanischen Karate Bundes (DJKB), ein. So kam am Pfingstsamstag ein verbandsübergreifendes Trainerteam zustande: Roman Adam, Henrik Ernst, Norbert Hallmann, Volker Schwinn, Ahmet Sönmez, Thomas Specht, Markus Stäudel und Christian Weppler. Gemeinsam mit Bernd Hinschberger gaben sie ihr Wissen an über 100 Teilnehmern weiter.
Zunächst fand ein nach Graduierungen aufgeteiltes zweistündiges Training statt. Unter Leitung von Bernd Hinschberger wurde die letzte Einheit mit allen Karatekas gemeinsam abgehalten. Dem interessierten Teilnehmer vermittelte Sensei Bernd vor allem die mentale Bedeutung des Shotokan Karate. Respekt, Achtung und Sorgsamkeit sind nicht nur elementare Eigenschaften im Training, sondern in allen Bereichen des täglichen Lebens. Das „Sich-Zurück-Nehmen“ und sich gleichzeitig seinem Gegenüber bzw. der Gruppe anzupassen, waren ein Teil der Übung. Sicherlich für alle Anwesenden ein besonderes Erlebnis, wenn sich mehr als 100 Personen wie ein Körper bewegen.
Nach dem Training bedankte sich Ahmet Sönmez herzlich bei Bernd Hinschberger für sein jahrlanges Engagement. Vertreter der angereisten Vereine würdigten ebenfalls die Leistungen des Mitbegründers des saarländischen Karates auf ihre besondere Art und Weise, so hatte der Karate Dojo Neunkirchen eigens den Beatles Song „let it be“ umgeschrieben.
Ebenfalls dankte Ahmet Sönmez den teilnehmenden Trainern, die den Lehrgang zu einem besonderen Event gestaltet haben. Ein besonderer Dank geht auch alle Helfer des SHOTOKAN Homburg e.V. sowie des Shotokan-Karate Mandelbachtal e.V., insbesondere an Markus Halemeier.
Ein toller Nachmittag, der am Abend bei gemütlichem Zusammensein endete.